Am 25. November, dem internationalen Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ werden Jahr für Jahr mit bundesweiten Aktionen Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen gesetzt. Auch im Main-Kinzig-Kreis.
Coronabedingt war es 2020 leider nicht möglich, wie in den vergangenen Jahren, einen Aktionstag durchzuführen, weshalb sich die Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler und Grit Ciani, die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte des Main-Kinzig-Kreises dazu entschlossen, einen Videobeitrag zu diesem wichtigen Thema zu veröffentlichen. Ein entsprechendes Filmteam war schnell gefunden.
Die Gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit, Qualifizierung und Ausbildung mbH (aQa GmbH), die als kreiseigener Bildungsträger im Auftrag des Kommunalen Center für Arbeit (KCA), Menschen fit für den Weg in ein selbstbestimmtes Arbeitsleben macht, konnte hier optimal unterstützen. Die Auszubildenden der kaufmännischen Abteilung produzierten unter fachkundiger und erfahrener Anleitung ihres Ausbilders Frank G. Klimek ein professionelles Video.
Zusammen mit Grit Ciani wurde ein Drehbuch erstellt und das vorläufige Design besprochen. An zwei Drehtagen wurden dann die Statements der verschiedenen Akteure an unterschiedlichen Drehorten aufgenommen. Im Vorfeld machte das fünfköpfige Filmteam verschiedene Testaufnahmen und sorgte so dafür, dass die Produktion reibungslos durchgeführt werden konnte.
Nach den Aufnahmen wurden das Film- und Tonmaterial bearbeitet und die Texteinblendungen gestaltet. Der endgültige Schnitt und das finale Design wurden dann in einem weiteren Termin mit Frau Ciani am aQa-Stammsitz in Gründau-Rothenbergen abgestimmt.
Hans-Jürgen Scherer, Geschäftsführer der aQa GmbH ist begeistert von dem Ergebnis: „Dieses Projekt zeigt wieder einmal, dass die Azubis der aQa gerne über den Tellerrand schauen und mit Aufgaben betraut werden können, die weit über die normalen Anforderungen der Ausbildung hinausgehen.“
Anschauen kann man sich das Video hier.