- KCA-Jobcenter | Kommunales Center für Arbeit
- Über das KCA
Unsere Historie
Der Main-Kinzig-Kreis hat eine lange Tradition, wenn es darum geht, arbeitsuchende Menschen unbürokratisch und lösungsorientiert zu unterstützen.
Unsere Historie
Wer wissen will, wer wir sind, muss verstehen, wo wir herkommen. Der Main-Kinzig-Kreis hat eine lange Tradition, wenn es darum geht, arbeitsuchende Menschen unbürokratisch und lösungsorientiert zu unterstützen. Bereits Mitte der 90er Jahre startete der damalige Sozialdezernent und Landrat a.D. Erich Pipa eine Initiative namens „Neue Wege in schwieriger Zeit“. Ziel war es, die Vertreter von Arbeitsamt, Sozialamt, Jugendamt sowie weiteren Behörden an einen Tisch zu bringen, um Betroffene aus einer Hand zu betreuen. Es entstanden Modell-Teams in Erlensee, Wächtersbach, Langenselbold und Maintal, die rasch zu bundesweiten Vorreitern dafür wurden, wie man moderne, bürgernahe Arbeits- und Sozialpolitik umsetzt.
Die Agenda 2010, welche 2005 in Kraft trat, war ein Wendepunkt für den deutschen Sozialstaat. Sie stellt die tiefgreifendste Veränderung der Sozialgesetzgebung in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland dar. Der Main-Kinzig-Kreis war in der Phase der Gesetzgebung ein gefragter Experte und wir sind stolz darauf, dass das Sozialgesetzbuch II (SGB II) auch unsere Handschrift trägt. In den zurückliegenden zweieinhalb Jahrzehnten hat sich viel getan. Als Kommunales Jobcenter – sogenannte Optionskommune – haben wir von Anfang an die Verantwortung für alle Leistungen nach dem SGB II in Eigenregie übernommen – unabhängig von der Bundesagentur für Arbeit.
Seit 2010 besteht das Kommunale Center für Arbeit (KCA) in seiner heutigen Struktur und wurde seitdem von verschiedenen Vorsitzenden des KCA-Verwaltungsrates maßgeblich geprägt. Landrat Erich Pipa war von 2010 bis 2014 der erste Vorsitzende, der die Grundsteine für das KCA legte. Von 2014 bis 2024 führte Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler den Verwaltungsrat und unterstützte das KCA bei allen neuen Projekten und Herausforderungen. Sie spielte unter anderem eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der Corona-Pandemie und des Flüchtlingsstroms in Folge des Ukraine-Krieges sowie dem Erhalt der U25-Begleitung durch die Jobcenter.
Im Mai 2024 übernahm Andreas Hofmann als Erster Kreisbeigeordneter die politische Verantwortung als Vorsitzender des KCA-Verwaltungsrates. In dieser Position setzt er die Arbeit seiner Vorgänger fort und ist verantwortlich für die Umsetzung der Grundsätze, die den Main-Kinzig-Kreis seit Jahrzehnten auszeichnen: unbürokratische und lösungsorientierte Unterstützung der Arbeitsuchenden.
Unsere Identität
An unseren dezentralen Standorten in Maintal, Hanau, Langenselbold, Gelnhausen und Schlüchtern sowie in unserer Zentrale kümmern wir uns um die Anliegen der arbeitsuchenden Bürgerinnen und Bürger.
Unsere Identität
Rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen im Main-Kinzig-Kreis mehr als 26.000 Menschen, die Leistungen nach dem SGB II beziehen. An unseren dezentralen Standorten in Maintal, Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern sowie in unserer Zentrale kümmern wir uns um die Anliegen der arbeitsuchenden Bürgerinnen und Bürger. Wir sind fest im Main-Kinzig-Kreis verwurzelt und verstehen uns als moderne bürgerfreundliche Verwaltung. Auf unsere kommunale Unabhängigkeit sind wir stolz und ziehen daraus die Kraft und Verantwortung, unseren Auftrag zu erfüllen.
Unsere Philosophie
Wir wollen Arbeitsuchende nicht verwahren, wir wollen ihnen ein finanziell selbstständiges Leben ermöglichen; frei von staatlichen Transferleistungen.
Unsere Philosophie
Wir wollen Arbeitsuchende nicht verwahren, wir wollen ihnen ein finanziell selbstständiges Leben ermöglichen; frei von staatlichen Transferleistungen. Das ist immer unser Ziel und Ansporn. Dabei setzen wir auf stärkenorientierte Beratung, Qualifizierung und Maßnahme-Angebote, mit denen wir unsere Klientinnen und Klienten da abholen, wo sie individuell stehen. Egal ob ein niedrigschwelliger Einstieg in eine geordnete Tagesstruktur oder eine anspruchsvolle mehrjährige Berufsausbildung – unser Anspruch ist es, für jeden eine passende Lösung zu finden. Unser wichtigster Partner dabei ist die ebenfalls kreiseigene Gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit, Qualifizierung und Ausbildung (AQA). Als Jobcenter verstehen wir uns als einer der zentralen Akteure auf dem regionalen Arbeitsmarkt. Wir agieren nicht im luftleeren Raum und qualifizieren kein Personal am Bedarf des Marktes vorbei. Im Gegenteil: Wir kennen die Unternehmen in der Region. Wir wissen, welche Branchen welche Anforderungen haben. Wir stehen ständig im engen Kontakt mit Arbeitgebern. Wir wollen nicht nur Arbeitsuchende in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung bringen, wir wollen genauso dazu beitragen, den Personalbedarf unserer heimischen Wirtschaft zu decken. Unternehmen finden in uns einen unbürokratischen, flexiblen und zuverlässigen Partner. Unsere Dienstleistung ist nicht nur kostenlos – wir nutzen zudem ein breites Spektrum an Förder- und Eingliederungs-Instrumenten, um Einstellungs-Hemmnisse abzubauen und nachhaltige Vermittlungen zu realisieren.
Unsere Erfolge
Wir betreuen tausende Menschen und vermitteln viele von ihnen in eine dauerhafte sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Doch hinter den großen Zahlen stecken immer Einzelschicksale. Auf dieser Seite stellen wir Menschen vor, die trotz teilweise widriger Bedingungen, mit viel Engagement und unserer Unterstützung ihren Traumjob gefunden haben.
Zahlen, Daten, Fakten
Erfahren Sie mehr über den Main-Kinzig-Kreis und schauen Sie sich aktuelle Statistiken rund um den Kreis und seine Einwohner an.
Flyer des Jobcenters
Informieren Sie sich über das Kommunale Center für Arbeit und erfahren Sie mehr über unser Jobcenter.
Neueste Meldungen
Schließung des KCA Ende März
Vom Freitag, den 21. März 2025 bis Freitag, den 28. [...]
Erster großer Schritt in eine erfüllte berufliche Zukunft
Erster Kreisbeigeordneter Andreas Hofmann verabschiedet Absolventinnen und Absolventen des Seminars [...]
Finde dein Perfect Match!
Monatsüberblick Februar 2025 Monatsmeldung Februar: Job-Speeddating [...]
Zukunftswerkstatt: Fachkräfte sichern für den Main-Kinzig-Kreis
Zukunftswerkstatt 2025 - Programm Am Montag, [...]
KCA beim Gründer- & Unternehmer-Abend 2025
Gründer- & Unternehmer-Abend Weitere Informationen [...]
Kurs nehmen und Segel setzen
Monatsüberblick Januar 2025 Monatsmeldung Januar: Jahresauftaktveranstaltung [...]
Terminverschiebung: Impulsvortrag zur Fachkräftesicherung
Die Wirtschaftsförderung des Main-Kinzig-Kreises lädt zu einem Impulsvortrag für Gründer [...]
Alles auf Anfang – und dann vorwärts
Monatsüberblick Dezember 2024 Erfolgsgeschichten beim Landgericht [...]
Täglich tausende Tonnen
Monatsüberblick November 2024 KCA-Jobcenter organisiert Bewerbertag [...]
Neueste Beiträge
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Juni 2016
- April 2016
- März 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Juni 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015